Unterstützung für PRODUCT OWNER & Entwickler
Von der Idee zum Produkt – ohne Chaos, ohne teure Umwege.
UX-Strategie, validiertes Design & agile Umsetzung aus einer Hand. Ich helfe dir, digitale Produkte schneller auf den Markt zu bringen – mit weniger Reibung, weniger Meetings und mehr echten Ergebnissen.
Erkennst Du Dich wieder?
Viele Ideen, aber keine Umsetzung
Bauchgefühl-Entscheidungen ohne Nutzerdaten
Keine Übergabe an Devs – nur Konzepte
UX wird ignoriert, Ergebnisse bleiben aus
Lange Meetings ohne greifbare Ergebnisse
Dev-Teams überfordert mit unklaren Anforderungen
Du entwickelst – aber niemand nutzt es? Dann ist es kein UX-Problem. Es ist ein Prozessproblem.
Hi, ich bin Johanna...
Ich bin UX‒Strategin mit über 5 Jahren Erfahrung in agilen Teams, E‒Commerce und digitalen Produktentwicklungen.
Meine Stärke liegt darin, komplexe Anforderungen in klare Designlösungen zu übersetzen und diese direkt ins Dev‒Team zu bringen.
Keine Theorien, keine Konzepte ohne Umsetzung. Sondern Ergebnisse, die messbar wirken. Dukannst hier auch.
Johanna Czaja UX‒Strategin mit Fokus auf digitale Effizienz
Ihr Unternehmen nach unserer Zusammenarbeit
Mehr Umsatz und
Glückliche Nutzer
Durch validierte UX-Entscheidungen und klare Nutzerführung, die Conversion-Rate und Nutzerbindung erhöhen.
Klare Entscheidungsgrundlagen
Durch Nutzerforschung, Hypothesen-Tests und valide Daten statt Bauchgefühl und Annahmen.
Schnellere
Go-Lives
Durch frühzeitige Validierung, klare Designübergaben und enge Abstimmung mit dem Dev-Team.
Strukturierte Übergaben statt Ticket-Chaos
Durch klare Übergabedokumente, definierte Prozesse und reibungs-lose UX-Dev-Kommunikation.
Weniger Nachbesserungen
Durch frühe Nutzer-Tests und iterative Korrekturen vor der Entwicklung.
Entlastete Teams
Durch klare Rollenverteilung, schlanke Abstimmungen und ein zentrales UX-Framework.
Meine Methode: Für digitale Produkte, die konvertieren statt verstauben.
SCHRITT 1
IST-Analyse
UX-Quick Wins & Probleme sichtbar machen
SCHRITT 2
Validieren & Designen
Hypothesen, Nutzerfeedback & Figma-Designs
SCHRITT 3
Übergabe & Umsetzung
Dev-ready Tickets, UX-Prozesse verankern
Für Personen und Teams, die keine Lust mehr haben auf...
Scheinoptimierung
Für Produktverantwortliche, die keine Zeit für UX-Kosmetik haben
Projektstillstand
Für Unternehmen, die schnelle Resultate – statt weiter im Projektstillstand.
Blindflug
Für Teams, die genug haben von Bauchgefühl -Entscheidungen
... wenn Sie möchten, dass ihre Handlungen endlich Früchte tragen, dann unterstütze ich sie gerne ..
...Kunden, die ich bereits unterstützt habe...
Dana Holstein
Product Ownnerin Von Berge & Meer
Mobile Checkout neu gedacht von Abbruch zu Abschluss
Herausforderung: Hohe Abbruchraten im mobilen Checkout, unklare Nutzerführung und veraltetes Design.
Lösung: UX-Analyse, Desk Analyse, Wettbewerbsvergleich, heuristische Evaluation; Entwicklung von Wireframes und High-Fidelity-Designs basierend auf einem konsistenten Designsystem.
Ergebnis: Modernes, klares Interface mit verbesserter Orientierung und reduzierter Komplexität, was zu einer durchgängigen Markenwahrnehmung und gesteigerter Conversion führte.
»Als Sparringspartner hast du mit klaren Impulsen und verständlichen Design‒Erklärungen überzeugt..«
Edwin Balaciu
Product Owner von SYNECO Trading GmbH
Vom Design‒Flickenteppich zum skalierbaren System
Herausforderung: Kein einheitliches Designsystem, hoher Visualisierungsaufwand, historisch gewachsene App-Struktur mit Einzellösungen
Lösung: Designsystem aufgebaut, komplexe Anforderungen visualisiert, mit Team & Fachabteilung abgestimmt und an IT übergeben
Ergebnis: Klar strukturierte Basis für Prototyping und skalierbare Entwicklung. PO und Dev-Team arbeiten effizienter und gezielter.
"Ich bin wirklich froh, dass wir dich im Team haben...sonst hießen die Anforderungen: "Wir brauchen ein Tool wie unsere Excel‒Tabelle'.
Alina Eiberle
Fotografin
Von Website‒Wirrwarr zu klarer Kundenansprache
Herausforderung: Keine Website, keine Sichtbarkeit – Anfragen kamen über DMs, Interessenten fanden keine Infos. Keine Zeit für DIY, aber Wunsch nach professionellem Auftritt.
Lösung: Ich habe die Website komplett übernommen – individuell, klar strukturiert, optisch auf ihr Angebot abgestimmt.
Ergebnis: Bereits am Go-Live-Tag erste Buchungen über Calendly. Heute: dauerhaft ausgelastet. Anfragen landen jetzt gebündelt und professionell über das Kontaktformular oder direkt per Calendly im Kalender.
„Zum Glück hast du mein Projekt Website in die Hand genommen! Die Performance schon nach 1 Monat ist einfach Mega!“
Jetzt kostenlosen
Discovery‒Call sichern
Inkl. Quick-Win-Analyse + UX-Roadmap-Empfehlung
Schritt 1: Call buchen
Klicke auf den Link und sichere Dir eines der freien 20-Min-Termine in den kommenden 14 Tagen. Wir klären gemeinsam, wo du stehst und ob ich helfen kann
Schritt 2: Projekt analysieren
Wir schauen gemeinsam wo Du stehst, was Deine größte Herausforderung ist und wie eine UX-Strategie aussieht, um das zu lösen.
Schritt 3: Umsetzung starten
Ich zeige Dir genau ob und wie eine Umsetzung aussehen kann. Unabhängig davon, wirst Du eigene Ansätze aus dem Gespräch mitnehmen können.
„Schon die ersten Gespräche haben bei uns einige Aha-Momente ausgelöst. Sie hat innerhalb kürzester Zeit Struktur und Klarheit in ein komplexes Projekt gebracht – effizient, empathisch und mit echter Umsetzungskompetenz" Sandra Wurth
Fragen, die ich häufig bekomme ...
Antworten auf die häufigsten Fragen
Was kostet das?
Die Kosten richten sich nach Projektumfang und Zielsetzung. Sobald ich analysiert habe, wie ich am besten unterstützen kann, gebe ich dir eine transparente Einschätzung – ganz ohne Verkaufsdruck.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Zuerst analysiere ich deine Ist-Situation und decke Optimierungspotenziale auf. Daraus leite ich Hypothesen ab, die wir gemeinsam priorisieren. Anschließend validiere ich diese mit Nutzerfeedback und erarbeite erste Lösungsideen. Danach entscheidest du, ob du mit mir in die Umsetzung gehst – oder du nimmst konkrete Empfehlungen für dein Team mit.
Für welche Teamgrößen ist es geeignet?
Ideal für kleine bis mittlere Teams – besonders, wenn Product Owner, Devs und Stakeholder regelmäßig und unter hohem Zeitdruck zusammenarbeiten müssen. In solchen Setups braucht es schnelle Entscheidungen, klare Übergaben und minimale Reibungsverluste.
Was bekomme ich nach dem Erstgespräch?
Eine klare Einschätzung deines Status, konkrete Optimierungsideen – und wenn es passt, sprechen wir über eine mögliche Zusammenarbeit.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Erste Quick-Wins meist schon nach wenigen Tagen – spätestens wenn du dein erstes visualisiertes Produkt in den Händen hältst oder es Stakeholdern zeigen kannst, wird der Fortschritt greifbar. Und nach dem ersten Sprint mit dem Dev-Team spürst du, dass sich wirklich etwas bewegt.
Was, wenn ich mich gegen eine Zusammenarbeit entscheide?
Auch gut. Du gehst in jedem Fall mit neuen Impulsen raus – versprochen.
Sichere Dir ein Gratis-Call